Gendern: Ja oder Nein? – eine ewige Debatte

Gendern: Ja oder Nein? – eine ewige Debatte

Das Gendersterchen macht wieder Schlagzeilen in den regionalen und überregionalen Zeitungen. Im August untersagte die Bildungsministerin von Sachsen-Anhalt, Eva Feußner (CDU), die Verwendung des Gendersternchens an Schulen und Schulbehörden. Das Vorgehen sorgte beim Koalitionspartner SPD wie auch bei den oppositionellen Grünen für heftige Kritik. Daran zeigt sich erneut, dass kaum eine Debatte so hitzig geführt wird wie jene um den Genderstern. Zeit also, noch einmal in den Fokus zu nehmen, warum seine Verwendung sinnvoll ist und was wir bei Diskussionen rund um das Thema beachten sollten.

    Keine einheitliche Schreibweise als Norm festgelegt

    Das vom Bildungsministerium in Sachsen-Anhalt festgelegte Nutzungsverbot für das Gendersternchen bringt einige Konsequenzen mit sich. Denn in Zukunft wird ein Verstoß gegen diese Regelung als Normverstoß geahndet. Dies gelte auch für Schreiben des Ministeriums und für die untergeordneten Behörden. Sachsen-Anhalt ist dabei kein Einzelfall. Auch das Parlament in Thüringen hat im vergangenen Jahr beschlossen, dass sowohl der Landtag als auch die Landesregierung in ihrer öffentlichen Kommunikation nicht gendern sollen.

    Polarisierende Debatte

    Kein Thema scheint die Gesellschaft derzeit so zu polarisieren wie die Verwendung des Gendersterns. Konservative Politiker*innen bezeichnen es als ein Eliteprojekt einer Minderheit und aus der rechten Ecke werden einem Begriffe wie „Gender-Gaga“ entgegengeschleudert. Doch auch Menschen, die sich gegen eine genderinklusive Sprache aus den verschiedensten Gründen positionieren, werden angefeindet.

    Der Trend scheint gegen das Gendern zu laufen

    Die Fälle Sachsen-Anhalt und Thüringen lassen den Eindruck entstehen, dass das Gendern auf politischer Ebene nicht gewollt ist. Ähnlich ist es auf gesellschaftlicher Ebene: Erst Anfang des Jahres hat eine vom WDR in Auftrag gegebene Studie von „infratest dimap“ herausgefunden, dass 59 % der Deutschen die Verwendung eines Gendersternchens oder Doppelpunktes ablehnen.

    Trotzdem brauchen wir gendersensible Sprache

    Wenn es also weder gesellschaftlich noch politisch gewollt zu sein scheint, brauchen wir dann überhaupt eine gendersensible Sprache? Wissenschaftliche Studien geben eine Antwort darauf: Ja, die Verwendung gendersensibler Sprache ist sinnvoll. Exemplarisch möchte ich dafür auf die Studie von Dagmar Stahlberg, Sabine Sczesny, Friederike Braun aus dem Jahr 2001 verweisen. Die Forscherinnen konnten zeigen, dass bei der Verwendung gendersensibler Sprache Frauen deutlich öfter mitgedacht werden, als wenn nur die männliche Form benutzt wird.

    Veränderung von Sprache wird negativ wahrgenommen

    Die Forschung zeigt auch, dass Menschen Veränderungen in der Sprache in der Regel negativ auffassen. Das liegt unter anderem daran, dass unbekannte Wörter unser Gehirn anfänglich vor Herausforderungen stellen, die erst mit der häufigeren Verwendung leichter fallen. In Diskussionen kann es sinnvoll sein, auf den historischen Kontext hinzuweisen: Sprache hat sich über die Jahrhunderte immer geändert und wird es auch weiter tun.

    Meine Empfehlung:
    Schaffen Sie Räume der Auseinandersetzung

    Obwohl das Gendern unsere Gesellschaft gerechter macht, lehnt es ein Großteil der Bevölkerung weiterhin ab. Für mich ist das ein deutliches Indiz, dass wir weiter an einer Sensibilisierung für das Thema arbeiten müssen. Organisieren Sie daher Informationsveranstaltungen oder Workshops und öffnen Sie Räume, in denen ein Austausch über das Thema stattfinden kann. Diskutieren Sie auf diesen Veranstaltungen Pro- und Kontra-Argumente und überlegen Sie, wie eine gendersensible Sprache in den eigenen Alltag integriert werden kann. Zeigen Sie auch immer wieder, dass eine Umsetzung gar nicht so schwer ist.

    Fazit: Entpolarisieren Sie die Debatte

    Auch wenn gendersensible Sprache viele Vorteile hat, müssen wir akzeptieren, dass sich Sprache nur langsam ändert. Hier müssen wir Meinungsunterschiede respektieren. Es hilft nichts, Menschen, nur weil sie Vorbehalte gegen die Nutzung einer gendersensiblen Sprache haben, in die Ecke von Antifeminist*innen und Sexist*innen zu stellen. Vielmehr müssen wir nach Wegen suchen, auch diese Menschen abzuholen. Informationsveranstaltungen, Workshops und Fortbildungen können hier ein erster Schritt sein.

    FAQ-Bereich

    Für wen ist „Gleichstellung im Blick“?

    „Gleichstellung im Blick“ richtet sich speziell an Frauen-, Gleichstellungs- und Chancengleichheitsbeauftragte im öffentlichen Dienst und der freien Wirtschaft in ganz Deutschland.

    Kann ich „Gleichstellung im Blick“ probelesen?

    Ja. Wir bieten allen interessierten Frauen-, Gleichstellungs- und Chancengleichheitsbeauftragten die Möglichkeit eine Ausgabe 14 Tage lang kostenfrei zu lesen. Sie entscheiden erst dann, ob Sie einen kostenpflichtigen Bezug möchten oder nicht.

    Was bietet mir „Gleichstellung im Blick“?

    „Gleichstellung im Blick“ bietet allen Frauen-, Gleichstellungs- und Chancengleichheitsbeauftragten relevante, aktuelle und rechtssichere Informationen zur Herstellung von Chancengleichheit in der Arbeitswelt. Neben der gedruckten Ausgabe haben Leser*innen die Möglichkeit eine telefonische Sprechstunde für individuelle Fragen in Anspruch zu nehmen. Ebenso laden wir mindestens 1mal pro Jahr zu einem Netzwerktreffen zum Austauschen und Netzwerken ein. Ein Zugang zu einem Onlinebereich, in dem Sie Muster-Initiativanträge, Checklisten, Übersichten und Muster-Schreiben herunterladen können, rundet das Angebot ab.

    Warum wird die Veränderung von Sprache negativ wahrgenommen?

    Die Forschung zeigt, dass Menschen Veränderungen in der Sprache in der Regel negativ auffassen. Das liegt unter anderem daran, dass unbekannte Wörter unser Gehirn anfänglich vor Herausforderungen stellen, die erst mit der häufigeren Verwendung leichter fallen. In Diskussionen kann es sinnvoll sein, auf den historischen Kontext hinzuweisen: Sprache hat sich über die Jahr- hunderte immer geändert und wird es auch weiter tun.

    Brauchen wir gendersensible Sprache trotzdem?

    Wenn es also weder gesellschaftlich noch politisch gewollt zu sein scheint, brauchen wir dann überhaupt eine gendersensible Sprache? Wissenschaftliche Studien geben eine Antwort darauf: Ja, die Verwendung gendersensibler Sprache ist sinnvoll. Exemplarisch möchte ich dafür auf die Studie von Dagmar Stahlberg, Sabine Sczesny, Friederike Braun aus dem Jahr 2001 verweisen. Die Forscherinnen konnten zeigen, dass bei der Verwendung gendersensibler Sprache Frauen deutlich öfter mitgedacht werden, als wenn nur die männliche Form benutzt wird.